Um diese Site zu betrachten, müssen Sie JavaScript aktivieren.

MDaemon Webmail - Hilfe für Benutzer

Navigation: Die Nutzung von Webmail > Optionen

Benutzeranpassung

Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr

Auf dieser Seite können Sie das Erscheinungsbild und die Eigenschaften einzelner Leistungsmerkmale und Funktionen für Ihr Benutzerkonto an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Darstellung

Sprache

Hier wählen Sie die Anzeigesprache aus, in der die Seiten von Webmail dargestellt werden.

Design

Mit Hilfe dieser Option wählen Sie das Design aus, das Webmail zur Darstellung Ihrer Nachrichten und anderer Inhalte verwendet. Die Standard-Designs, die zum Lieferumfang von Webmail gehören, sind WorldClient, LookOut, Lite und Pro. Nähere Informationen über die Designs erhalten Sie im Abschnitt Die Auswahl eines Designs.

Schriftart

Diese Option ist in den Designs LookOut und Lite verfügbar. In dem Dropdown-Menü in dieser Option stehen einige vorgefertigte Zusammenstellungen von Schriftfarben, Schriftgrößen, Hintergrundfarben und verwandter Attribute zur Verfügung. Sie können hier die bevorzugte Zusammenstellung auswählen; diese Auswahl beeinflusst aber nicht das Erscheinungsbild der Seiten. Dieses Erscheinungsbild und die Steuerelemente werden durch das Design vorgegeben.

Standard-Ansicht

Mithilfe dieser Option können Sie auswählen, welche Inhalte Ihnen nach der Anmeldung an Webmail automatisch angezeigt werden. Beispiele für solche Inhalte sind Posteingang, Kalender und Kontakte.

Belegung und Layout für Tastenkombinationen

Mithilfe dieses Leistungsmerkmals können Sie aus mehreren Belegungen und Layouts für Tastaturkombinationen (bisweilen auch als "Tastaturkürzel" bezeichnet) auswählen. Diese Belegungen werden in den Designs Pro, WorldClient und LookOut verwendet. Per Voreinstellung ist die Belegung LookOut aktiv, und es stehen weitere Belegungen zu, die an die Belegungen aus anderen E-Mail-Clients angelehnt sind. Falls Sie bereits mit den Tastaturkombinationen eines anderen E-Mail-Clients vertraut sind, wie etwa Gmail oder Outlook, können Sie mithilfe dieses Leistungsmerkmals das Webmail-Design veranlassen, Ihre bevorzugten Tastenkombinationen zu unterstützen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Tastenkombinationen.

Dunklen Modus aktivieren (nur Design Pro)

Diese Option bewirkt, dass das Design mit dunklem Hintergrund angezeigt wird.

Während der Anmeldung nicht automatisch nach neuen Nachrichten suchen

Falls Sie sehr viele Nachrichten-Ordner angelegt haben, kann diese Option Ihre Anmeldung beschleunigen. Sie verhindert, dass Webmail bei Ihrer Anmeldung die Nachrichten in allen Ihren Nachrichten-Ordnern zählt. Die Nachrichten im Posteingang werden jedoch auch dann gezählt, wenn diese Option aktiv ist.

Nur oberste Ebene der Ordnerstrukturen anzeigen

Falls Sie sehr tief geschachtelte Ordnerstrukturen angelegt haben, kann diese Option im Design LookOut die Geschwindigkeit erhöhen, mit der die einzelnen Seiten dargestellt werden. Die Option bewirkt, dass von den Ordnern nur jeweils die oberste Ebene einer Ordnerstruktur angezeigt wird. Der Browser kann damit die Seiten schneller laden, da weniger Ordner anzuzeigen sind.

Vorschau anzeigen (nur Design Pro)

Im Design Pro bewirkt diese Option, dass Ihnen beim Anklicken oder Antippen eines Kontakts, einer Aufgabe oder Notiz eine Vorschau als Popup angezeigt wird.

MDaemon Instant Messenger

Instant-Messaging-Leistungsmerkmale von MDaemon im Browser nutzen

Dieses Leistungsmerkmal gestattet bei Nutzung der Designs Pro, LookOut und WorldClient die Nutzung der Chatfunktionen direkt in MDaemon Webmail. Sie müssen dazu keinen gesonderten Instant-Messaging-Client auf Ihrem Rechner installieren. Wenn diese Option aktiv ist, erscheint in der rechten oberen Ecke des Browserfensters ein Symbol für den Instant Messenger, und im rechten Bereich des Fensters wird ein Bereich für den Instant Messenger angezeigt, den Sie bei Bedarf ausblenden können. Um Hilfe zu den Chat-Funktionen im Browser zu erhalten, klicken Sie auf die Verknüpfung Menü in der rechten unteren Ecke des Messaging-Bereichs, und klicken Sie danach auf Online-Hilfe.

Nachrichtenliste

Intervall zur Aktualisierung der Nachrichtenliste

Diese Einstellung bestimmt, wie oft Ihre Nachrichtenliste aktualisiert wird. Sie können, je nach dem verwendeten Design, die Liste auch von Hand aktualisieren, indem Sie im Navigationsbereich oder der Symbolleiste auf Nachrichten abrufen klicken.

Zahl der Nachrichten pro Seite

Diese Einstellung legt die Höchstzahl der Nachrichten fest, die in der Nachrichtenliste auf einer Bildschirmseite angezeigt werden. Sie können, falls mehr Nachrichten vorliegen als auf eine Seite passen, die Nachrichtenliste mithilfe entsprechender Steuerelemente durchblättern. Sie können hier "alle" auswählen, um alle Nachrichten in einem Ordner auf derselben Bildschirmseite anzuzeigen; dies kann jedoch die Geschwindigkeit, mit der Ihr Browser die Seiten darstellt und mit der Sie arbeiten können, besonders dann sehr verringern, wenn ein Ordner viele Nachrichten enthält. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung kann die Darstellung eines Ordners mit mehreren tausend Nachrichten etwa dazu führen, dass Ihr Browser kurzzeitig "einfriert", während er die sehr große Datenmenge verarbeitet, die auf dem Server erzeugt und an den Browser übertragen werden muss. Bei langsamen Verbindungen kann schon die Anzeige mehrerer hundert Nachrichten auf derselben Seite zu erheblichen Verzögerungen führen. Sie sollten daher verschiedene Einstellungen ausprobieren, um die für Sie am besten geeignete Einstellung zu finden.

Als gelesen markieren

In den Designs WorldClient und LookOut enthält die Nachrichtenliste einen Lesebereich, in dem die in der Nachrichtenliste ausgewählten Nachrichten in einer Vorschau angezeigt werden. Diese Option bestimmt, wie lange eine Nachricht dort angezeigt werden kann, bevor sie in der Nachrichtenliste automatisch als gelesen gekennzeichnet wird. Per Voreinstellung werden Nachrichten sofort als gelesen gekennzeichnet, wenn sie im Lesebereich erscheinen. Sie können diese Option anpassen und dadurch erreichen, dass Sie eine Nachricht einige Sekunden lang lesen können, ohne dass die Nachricht als gelesen gekennzeichnet wird. Sie können auch die Einstellung Nie als gelesen kennzeichnen wählen; in diesem Fall werden Nachrichten bei der Anzeige im Lesebereich nie als gelesen gekennzeichnet.

Nachrichten sortieren nach

Mithilfe dieser Option bestimmen Sie, wie die Nachrichten in der Nachrichtenliste per Voreinstellung sortiert werden. Sie können Nachrichten nach Datum, Betreff, Absender, Empfänger oder Postfach jeweils auf- und absteigend sortieren lassen.

Siehe auch: Sortieren der Nachrichtenliste.

Absender Anzeigen nach

Diese Option bestimmt, welche Informationen über den Absender in der Nachrichtenliste angezeigt werden sollen. Zur Auswahl stehen Name und Vorname, E-Mail-Adresse, oder beide Informationen zugleich.

Lesebestätigungen versenden

Eingehende Nachrichten enthalten manchmal eine besondere Kopfzeile; sie verlangt, dass der Absender eine automatische Benachrichtigung erhält, sobald Sie die Nachricht gelesen haben. Diese Option steuert das Verhalten von Webmail bei Nachrichten, die solche Lesebestätigungen anfordern. Setzen Sie die Option auf Nein, so ignoriert Webmail alle Anforderungen nach Lesebestätigungen. Setzen Sie sie auf Ja, so sendet Webmail die Lesebestätigungen automatisch, sobald Sie eine Nachricht öffnen, die die Lesebestätigung anfordert. Setzen Sie die Option auf Jeweils nachfragen, so fragt Webmail in jedem Fall nach, ob eine Lesebestätigung versandt werden soll.

Löschen von Nachrichten

Diese Option steuert die Bearbeitung von Nachrichten durch Webmail, die Sie aus der Nachrichtenliste löschen. Die Option "In Ordner Gelöschte Objekte verschieben" bewirkt, dass gelöschte Nachrichten in den jeweils konfigurierten Ordner für Gelöschte Objekte verschoben werden. Die Option "Als gelöscht kennzeichnen" bewirkt, dass die Nachricht im jeweiligen Ordner verbleibt, dass sie aber durchgestrichen dargestellt und so als gelöscht gekennzeichnet wird. Je nach der Option, die Sie unter Gelöschte Objekte beim Abmelden endgültig löschen weiter unten ausgewählt haben, werden Nachrichten im Ordner Gelöschte Objekte oder als gelöscht gekennzeichnete Nachrichten bei der Abmeldung endgültig gelöscht.

Gelöschte Nachrichten ausblenden

Haben Sie zum Löschen von Nachrichten die Option "Als gelöscht kennzeichnen" ausgewählt, so können Sie mithilfe dieser Option die Nachrichten, die als gelöscht gekennzeichnet sind, aus der Nachrichtenliste ausblenden. Sie sind dann in der Nachrichtenliste nicht mehr sichtbar. Um Nachrichten, die als gelöscht gekennzeichnet sind, wieder sehen zu können, müssen Sie diese Option deaktivieren.

Gelöschte Objekte beim Abmelden endgültig löschen

Diese Option bewirkt, dass Ihr Ordner für Gelöschte Objekte automatisch geleert wird, wenn Sie sich von Webmail abmelden. Haben Sie zum Löschen von Nachrichten weiter oben die Option "Als gelöscht kennzeichnen" ausgewählt, so werden dabei die als gelöscht gekennzeichneten Nachrichten endgültig entfernt.

Anzahl neuer Nachrichten anzeigen

Diese Option bewirkt, dass im Seitentitel am oberen Rand Ihres Browserfensters die Gesamtzahl neuer Nachrichten in allen Ihren Nachrichten-Ordnern angezeigt wird. Diese Option ist per Voreinstellung aktiv.

Nachrichten als Diskussionsfäden anzeigen

Sie können mithilfe dieser Option die Nachrichten nach Diskussionsfäden gruppieren. Die Ursprungsnachricht erscheint dabei in der Nachrichtenliste. Antworten auf die Ursprungsnachricht oder auf spätere Nachrichten, die zu demselben Diskussionsfaden gehören, werden unterhalb dieser Nachricht als geschachtelte Diskussionsfäden oder "Threads" dargestellt.

Automatisch formatiertes Datum verwenden (nur Design Pro)

Im Design Pro zeigt diese Option das Datum in der Nachrichtenliste dynamisch und nicht als statischen Zeitpunkt. Ein Beispiel hierzu: Es werden "Gestern 13:27" oder "12. Januar, 13:27" statt "2021-01-12 13:27" angezeigt.

Nachrichten

Bevorzugtes Multipart-Format

Eingehende Nachrichten liegen manchmal sowohl im Format Nur Text als auch im Format HTML vor (HTML-Nachrichten können verschiedene Schriftarten, Farben, fett gedruckten Text und vieles mehr enthalten). Diese Option bestimmt, in welchem Format eine Nachricht angezeigt werden soll, falls sie in mehreren Formaten vorliegt.

lightbulb_on_50_yback

Diese Option wirkt sich nur auf Nachrichten aus, die in beiden Formaten vorliegen. Nachrichten, die nur in einem Format vorliegen, werden stets in dem für die Nachricht zutreffenden Format angezeigt.

Antwortadressen in das Adressbuch eintragen

Sie können die E-Mail-Adresse und den Namen des Absenders einer Nachricht bei einer Antwort auf die Nachricht automatisch Ihren Kontakten hinzufügen lassen. Aktivieren Sie diese Option, falls das gewünscht ist.

Dateianlagen drucken

Sind in einer Nachricht Dateianlagen enthalten, und klicken Sie in der Nachrichtenansicht auf Drucken, dann werden Sie per Voreinstellung gefragt, ob Sie zusammen mit der Nachricht auch deren Dateianlagen drucken wollen. Die Einstellung Vor dem Druck entscheiden in dieser Option entspricht der genannten Voreinstellung. Sie können auch die Einstellungen Immer und Nie auswählen, falls Sie nicht vor dem Druck gefragt werden, sondern die Dateianlagen immer oder nie mit drucken lassen wollen.

Alle Anlagen auflisten

Webmail zeigt Grafiken und Texte, die als Dateianlagen an eine Nachricht angehängt sind, als Teile nahtlos innerhalb der Nachricht an, soweit dies möglich ist. Diese Darstellung wird auch als "Inline-Darstellung" bezeichnet. Alle anderen Arten von Dateianlagen werden am Ende der Nachricht aufgeführt. Diese Option bewirkt, dass in der Liste der Dateianlagen am Ende der Nachricht auch solche Dateianlagen erscheinen, die inline dargestellt werden. Bei Nachrichten, die nur inline eingebundene Grafiken enthalten, erscheint üblicherweise das Symbol für Dateianlagen (die Büroklammer) in der Nachrichtenliste nicht. Falls Sie diese Option aktivieren, erscheint das Symbol auch für solche Nachrichten. Diese Option ist per Voreinstellung abgeschaltet.

Grafikdateien für freigegebene Absender nicht sperren

Per Voreinstellung werden beim Betrachten von Nachrichten in Webmail alle inline eingebundenen Grafiken in diesen Nachrichten blockiert. Es erscheint ein Warnhinweis am oberen Seitenrand, der Sie darüber informiert. Sie können die Grafikdateien anzeigen, indem Sie auf den Warnhinweis klicken. Diese Option bewirkt, dass die inline eingebundenen Grafiken ohne Warnung unmittelbar angezeigt werden, falls die betreffende Nachricht von einem Absender in Ihrem Ordner freigegebene Absender oder in Ihren Standard-Kontakten stammt.

Verknüpfungen zum Abbestellen und Beenden des Abonnements anzeigen

Diese Option bewirkt, dass neben der Absenderadresse (Von) in den Kopfzeilen der Nachricht Verknüpfungen zum Abbestellen von Abonnements angezeigt werden.

Nachrichtenfenster nach Löschen schließen

Per Voreinstellung wird, wenn Sie eine Nachricht in einem Popup-Fenster lesen und löschen, die in der Liste nächstfolgende Nachricht angezeigt. Diese Option bewirkt, dass nicht die folgende Nachricht angezeigt sondern das Fenster geschlossen wird.

Stimme für die Vorlesefunktion

Mithilfe dieser Option können Sie die Stimme auswählen, die für die eingebaute Vorlesefunktion verwendet wird. Um sich eine Nachricht vorlesen zu lassen, klicken Sie beim Betrachten einer Nachricht auf die Symbole Nachricht vorlesen oder Vorlesefunktion in der Symbolleiste. Beachte: Bei Stimmen, die im Browser integriert sind, treten möglicherweise bekannte Probleme auf. So kann die Vorlesefunktion nach 15 Sekunden abbrechen, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird. Wenn dies geschieht, dann kann das Problem möglicherweise vorübergehend dadurch behoben werden, dass Sie das Symbol Beenden anklicken und sich dann die Nachricht erneut vorlesen lassen.

Kontakte

Standard-Kontaktansicht

Diese Option bestimmt, welche Kontakte per Voreinstellung angezeigt werden, wenn Sie im Navigationsbereich oder in der Symbolleiste auf die Verknüpfung Kontakte klicken.

Kontakte pro Seite

Diese Option begrenzt die Zahl der Kontakte, die in der Kontaktansicht auf derselben Bildschirmseite angezeigt werden. Falls Sie ein sehr umfangreiches Adressbuch haben, können eine zu große Zahl in dieser Option, oder die Auswahl der Option zur Anzeige aller Kontakte die Zeit für den Seitenaufbau deutlich verlängern.

Grafikdateien bei Kontakten auf der Weißen Liste nicht blockieren

Per Voreinstellung blockiert Webmail in der Nachrichtenansicht alle inline eingebundenen Grafikdateien und informiert Sie hierüber mit einem Hinweis am oberen Seitenrand. Sie können diesen Hinweis anklicken und Webmail dadurch veranlassen, die Grafikdateien anzuzeigen. Diese Option bewirkt, dass Grafikdateien nicht blockiert und ohne vorherige Warnung angezeigt werden, falls sie in Nachrichten enthalten sind, die von Absendern auf Ihrer Weißen Liste oder in Ihren Kontakten stammen.

Weiterleitung

Weiterleitung aktivieren

Um alle für Sie eingehenden Nachrichten an eine andere E-Mail-Adresse weiterzuleiten, aktivieren Sie diese Option.

Kopie aufbewahren

Diese Option bewirkt, dass in Webmail eine Kopie jeder an die Zieladresse weitergeleiteten Nachricht aufbewahrt wird. Jede Nachricht durchläuft, wie alle anderen Nachrichten auch, die Filter.

Adresse, an die Sie die Nachrichten weiterleiten möchten

Geben Sie hier die Zieladresse für die Weiterleitung ein.

Zeitzone

Mithilfe dieser Option können Sie die Zeitzone bestimmen, die Sie zur Grundlage für die Zeiten in Nachrichten und Kalender machen wollen.

Siehe auch: