|
Postfächer |
Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr |
MDaemon Webmail kann Nachrichten aus beliebig vielen zusätzlichen POP-Postfächern abrufen, auf die Sie zugreifen können. So können Sie beispielsweise Ihr eigentliches Benutzerkonto in Webmail zu dienstlichen Zwecken nutzen und ein gesondertes E-Mail-Konto für die private Nutzung unterhalten, das Sie aber ebenfalls über Webmail abfragen möchten. Sie können dazu die Zugangsdaten für Ihr privates E-Mail-Konto im Abschnitt Postfächer eintragen; die Nachrichten aus dem privaten E-Mail-Konto werden dann ebenfalls abgerufen und in Ihrem Posteingang in Webmail abgelegt. Sie können dann mithilfe der Optionen für Ordner und Filter die Nachrichten in bestimmte Ordner sortieren und sie so von Ihren dienstlichen Nachrichten getrennt halten.
|
Die Option Postfächer steht unter Umständen nicht allen Benutzern zur Verfügung. |
Für jedes Postfach, das Sie hinzufügen wollen, geben Sie die folgenden Daten an:
Servername
Dies ist der Mail-Server von dem Sie Ihre E-Mail-Nachrichten abrufen lassen wollen. Hier können ein Domänenname oder eine IP-Adresse (z.B. mail.company.com, myisp.com, 127.0.0.1 usw.) eingetragen werden. Falls Sie Nachrichten von Gmail oder Microsoft (Office) 365 abrufen, tragen Sie hier "pop.gmail.com:995" bzw. "outlook.office365.com:995" ein. Sie müssen außerdem die Option "OAuth verwenden / Verknüpfung mit diesem Benutzerkonto über OAuth 2.0 herstellen" weiter unten aktivieren. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Berechtigung für Ihr Gmail- oder Microsoft-(Office)-365-Benutzerkonto erteilen weiter unten.
Benutzername
Dies ist Ihr Benutzername oder Anmeldename, mit dem Sie sich an dem gewünschten Mail-Server anmelden, um die Nachrichten abzurufen.
Kennwort
In dieses Feld tragen Sie das Kennwort für das Benutzerkonto auf dem Mail-Server ein, von dem Sie die Nachrichten abrufen wollen.
Aktiviert
Um mit dem Abruf der Nachrichten von dem Mail-Server zu beginnen, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Um den Abruf zu beenden, ohne das Postfach zu löschen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
Nachrichten vom Server/aus POP-Benutzerkonto löschen
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, löscht Webmail die Nachrichten nach dem Abruf von dem POP-Mail-Server. Sie stehen dann auf dem ursprünglichen Mail-Server nicht mehr zur Verfügung. Falls Sie die Nachrichten auch außerhalb Ihres Webmail-Benutzerkontos noch von dem ursprünglichen Server abrufen wollen, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
|
Für Ihr Benutzerkonto besteht möglicherweise eine Beschränkung des Speicherplatzes, den Sie für Nachrichten nutzen dürfen. Diese Beschränkung kann dazu führen, dass Ihr Ordner Gelöschte Objekte automatisch geleert wird, sobald die Beschränkung erreicht ist. Ihr Benutzerkonto kann auch so eingestellt sein, dass der Ordner Gelöschte Objekte bei der Abmeldung automatisch geleert wird. Die entsprechende Einstellung finden Sie auf der Seite Benutzeranpassung. |
APOP verwenden / POP-Kennwort mithilfe von APOP verschlüsseln
APOP ist ein Übertragungsprotokoll für den Abruf von Nachrichten, bei dessen Nutzung Ihr Kennwort verschlüsselt über das Netzwerk an den Mail-Server übertragen werden kann. Falls Sie wissen, dass Ihr Mail-Server APOP unterstützt und dieses Protokoll nutzen wollen, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Falls das Kontrollkästchen deaktiviert ist, nutzt Ihr MDaemon-Server stattdessen das herkömmliche Protokoll POP.
Auth verwenden / Verknüpfung mit diesem Benutzerkonto über OAuth 2.0 herstellen
Falls Sie Nachrichten von Gmail oder Microsoft (Office) 365 abrufen, aktivieren Sie diese Option, und tragen Sie im Feld Servername oben "pop.gmail.com:995" bzw. "outlook.office365.com:995" ein. Nachdem Sie das Postfach hinzugefügt haben, müssen Sie einen Vorgang durchlaufen, in dem Sie MDaemon die Berechtigung zum Abruf der Nachrichten aus dem Postfach erteilen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Berechtigung für Ihr Gmail- oder Microsoft-(Office)-365-Benutzerkonto erteilen weiter unten.
Postfach hinzufügen
Nachdem Sie alle Daten zu dem Postfach eingegeben haben, klicken Sie auf Postfach hinzufügen.
Um ein Postfach zu bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Klicken Sie auf Optionen und dann auf Postfächer, um die Seite Postfächer aufzurufen.
2.Wählen Sie den Eintrag für das Postfach aus, das Sie bearbeiten wollen.
3.Nehmen Sie die gewünschten Berichtigungen oder Änderungen vor, und gehen Sie dabei ebenso vor, wie wenn Sie einen neuen Eintrag hinzufügen.
4.Klicken Sie auf Speichern oder Fertig.
Um ein Postfach zu löschen, klicken Sie auf das Steuerelement oder die Verknüpfung Löschen, die rechts von dem betreffenden Postfach angezeigt wird. Der Eintrag für das Postfach wird dann gelöscht; es verbleiben jedoch alle Nachrichten, die bis zu der Löschung aus dem Postfach abgerufen worden waren, in Ihren Ordnern.
Nachdem Sie ein Benutzerkonto für Gmail oder Microsoft (Office) 365 mit aktivierter Option OAuth hinzugefügt haben, müssen Sie einen Vorgang durchlaufen, um den Zugriff zu überprüfen und MDaemon die Berechtigung zum Abruf von Nachrichten aus dem Postfach zu erteilen.
1.Klicken Sie im Eintrag für das Postfach auf Berechtigung erteilen.
2.Klicken Sie auf Verknüpfung mit Gmail (oder Office 365) herstellen.
3.Melden Sie sich an Ihrem Benutzerkonto für Gmail oder Microsoft Office 365 an.
4.Führen Sie eine etwa erforderliche Sicherheitsprüfung durch (Bestätigung der Anmeldung über Mobilgerät, Textnachricht, Authenticator App oder ähnliches).
5.Nachdem die Anmeldung bestätigt ist, klicken Sie auf Fortsetzen.
6.Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie Webmail den Zugriff auf Ihr Benutzerkonto gestatten wollen. Klicken Sie auf Fortsetzen.
7.Zum Abschluss erscheint der Hinweis "MDaemon ist mit Gmail (oder Office 365) verbunden". Sie können dieses Fenster schließen.
|
Falls Sie nach der Anmeldung an Ihrem Google-Benutzerkonto die Verknüpfung nicht durchführen dürfen, sollten Sie sich mit dem Administrator Ihres E-Mail-Systems in Verbindung setzen. Möglicherweise müssen Sie dem Administrator die E-Mail-Adresse des Google-Benutzerkontos mitteilen (z.B. Name@gmail.com), damit hierfür eine Vorabfreigabe bei Google erteilt und Sie dazu berechtigt werden, das Benutzerkonto mit MDaemon Webmail zu verknüpfen. |
Siehe auch: