|
Einstellungen zum Kalender |
Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr |
Die Optionen auf der Seite Einstellungen zum Kalender gestatten Ihnen die Konfiguration des Zugriffs und der Sicherheitsoptionen für Ihren Kalender und die Festlegung, in welchen Formaten Webmail Uhrzeiten und Daten darstellen soll.
Uhrzeit im 12-Stunden-Format mit AM/PM anzeigen
Per Voreinstellung zeigt Webmail die Uhrzeiten im 12-Stunden-Format mit den Zusätzen AM und PM an. Falls Sie die Uhrzeiten stattdessen im 24-Stunden-Format anzeigen lassen wollen, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
Standard-Anzeige für den Kalender
Hier können Sie die Kalenderansicht auswählen, die Webmail nach dem Anklicken der Verknüpfung Kalender im Navigationsbereich per Voreinstellung anzeigt. Sie können die Ansichten Tag, Woche, Monat und Listen-Ansicht auswählen.
Erster Tag der Woche
Mithilfe dieses Dropdown-Menüs können Sie den Tag auswählen, der in Ihren Kalenderansichten als erster Tag der Woche erscheint.
Erster Wochentag der Arbeitswoche
Mithilfe dieses Dropdown-Menüs können Sie den Wochentag auswählen, der im Design LookOut als erster Tag in der 5-Tage-Woche erscheint.
Datumsformat
Mithilfe dieser Option können Sie das Format bestimmen, in dem Webmail Kalenderdaten anzeigt. Beispielsweise bewirkt der Eintrag "%d/%m/%Y" die Anzeige "25/12/2010", und der Eintrag "%Y-%m-%d" bewirkt die Anzeige "2010-12-25". Es stehen vier Datumsformate zur Auswahl.
Hier können Sie das Format auswählen, in dem ein Kalender in den Designs Pro, LookOut und WorldClient ausgedruckt wird. Sie können entweder eine Liste Ihrer Kalendereinträge oder die Kalenderansicht selbst ausdrucken.
Standard-Dauer für Termine
Mithilfe dieser Option können Sie die Voreinstellung für die Dauer Ihrer Termine festlegen. Gültige Werte sind 15 Minuten bis 2 Stunden. Beim Erstellen eines Termins können Sie weiterhin die Dauer des Termins abweichend bestimmen, falls Sie die hier getroffene Voreinstellung einmal nicht nutzen wollen.
Besprechungsanfragen
Automatisch Besprechungsanfragen annehmen und Absagen bearbeiten
Diese Option bewirkt, dass Besprechungsanfragen und Einladungen für Termine automatisch angenommen werden. Ist diese Option deaktiviert, so müssen Sie die Einladungen von Hand annehmen, nachdem Sie in Ihrem Posteingang eingetroffen sind. Ist die Option aktiv, so werden außerdem Absagen automatisch bearbeitet.
Erinnerungen
Standard-Erinnerungseinstellungen für neue Termine
Hier können Sie die Erinnerungseinstellungen festlegen, die beim Erstellen neuer Kalendereinträge per Voreinstellung angewendet werden. Sie können "Keine Erinnerung" oder einen bestimmten zeitlichen Abstand auswählen. Falls Sie sich etwa üblicherweise 15 Minuten vor Beginn eines Termins an diesen erinnern lassen wollen, können Sie diesen Wert hier als Voreinstellung festlegen; er wird dann für alle neu erstellten Kalendereinträge übernommen. Beim Erstellen eines Kalendereintrags können Sie weiterhin jederzeit abweichende Erinnerungseinstellungen festlegen, falls Sie die Voreinstellung einmal nicht nutzen wollen.
Erinnerungen an Termine und Aufgaben versenden
Um Erinnerungen an Ihre Termine und Aufgaben per E-Mail zu erhalten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
...Erinnerungen senden, obwohl ich den MDaemon Connector nutze
Sie können die Erinnerungen auch dann erhalten, wenn Sie den MDaemon Connector nutzen. Aktivieren Sie, falls das gewünscht ist, dieses Kontrollkästchen.
Frei/Gebucht
Webmail kann Frei/Gebucht-Informationen verwalten. Dieses Leistungsmerkmal gestattet es dem Organisator einer Besprechung, die Verfügbarkeit der möglichen Besprechungsteilnehmer einzusehen. Sie können die entsprechenden Informationen über die Funktion Terminplanung einsehen, wenn Sie eine neue Besprechung oder einen Termin planen.
Der Server für die Frei/Gebucht-Informationen, den Webmail bereit stellt, ist auch zu Microsoft Outlook kompatibel. Um den Server zu nutzen, muss in Outlook nur der URL zu dem Frei/Gebucht-Server von MDaemon Webmail eingetragen werden. Bei Outlook 2002 sind die Einstellungen für die Abfrage von Frei/Gebucht-Informationen beispielsweise über "Extras » Optionen » Kalenderoptionen... » Frei/Gebucht-Optionen..." zugänglich.
In die Maske in Microsoft Outlook muss folgender URL eingetragen werden:
http://<Webmail><:Port>/Worldclient.dll?view=fbinfo&user=%NAME%@%SERVER%
Ersetzen Sie dabei "<Webmail>" durch die IP-Adresse oder den Domänennamen Ihres MDaemon-Webmail-Servers und "<:Port>" durch die Portnummer (falls Sie nicht den Standard-Web-Port nutzen). Ein Beispiel:
http://example.com:3000/Worldclient.dll?view=fbinfo&user=%NAME%@%SERVER%
oder
http://mail.example.com/Worldclient.dll?view=fbinfo&user=%NAME%@%SERVER%
Benutzer dürfen Frei/Gebucht-Informationen für den/die nächsten [xx] Monat(e) abfragen
Diese Option bestimmt, für welchen Zeitraum andere Benutzer Frei/Gebucht-Informationen im Voraus abfragen dürfen.
Siehe auch: