Um diese Site zu betrachten, müssen Sie JavaScript aktivieren.

SecurityGateway für E-Mail-Server v7.0

Navigation: » Keine Hilfethemen oberhalb dieser Ebene «

Sicherheit

Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr

Das Menü Sicherheit ist in acht Abschnitte untergliedert und gestattet den Zugriff auf verschiedene Werkzeuge, mit deren Hilfe Sie Ihre Domänen und Benutzer gegen Spam, Viren, missbräuchliche Nutzung des E-Mail-Systems und andere Sicherheitsrisiken schützen können. Es folgt ein kurzer Überblick über die einzelnen Abschnitte. Weitere Informationen können Sie den Hilfeseiten der einzelnen Abschnitte entnehmen.

Anti-Spam

Der Abschnitt Anti-Spam im Menü Sicherheit enthält Optionen, die Ihnen bei der Bekämpfung von Spam und unerwünschten Junk-Nachrichten helfen. Der Abschnitt enthält acht Anti-Spam-Funktionen; dazu gehören Funktionen zur Erkennung und Bekämpfung von Spam durch Heuristische Verfahren, die Bayes'sche Analyse, Schwarze Listen für DNS (DNSBL) und URI (URIBL), die Graue Liste und vieles mehr.

Anti-Virus

Der Abschnitt Anti-Virus im Menü Sicherheit enthält Optionen, die Ihnen die Erkennung durch Viren infizierter Nachrichten erleichtern und verhindern, dass diese Nachrichten Ihre Benutzer erreichen.

Anti-Spoofing

Der Abschnitt Anti-Spoofing enthält Werkzeuge, die Ihnen bei der Erkennung von Nachrichten helfen, die unter gefälschten ("gespooften") Absender-Adressen versandt werden. In diesem Abschnitt stehen sechs Anti-Spoofing-Methoden zur Verfügung, wie etwa die DKIM-Prüfung, Sender-ID, Prüfung durch Rückruf und viele mehr.

Anti-Abuse

Der Abschnitt Anti-Abuse enthält Werkzeuge, die Ihnen helfen, den Missbrauch Ihres E-Mail-Systems durch Dritte zu unterbinden. Zu diesem Missbrauch gehören die Durchleitung von Spam-Nachrichten im Relaisbetrieb, die übermäßige Inanspruchnahme von Übertragungs-Bandbreite, der übermäßig häufige Verbindungsaufbau mit dem Server und ähnliche Verhaltensweisen. Der Abschnitt Anti-Abuse enthält sechs Werkzeuge.

Filterung

Der Abschnitt Filterung enthält zwei Funktionsbereiche: Filterung der Inhalte der Nachrichten und Filterung von Dateianlagen. Mithilfe der Filterung der Inhalte der Nachrichten können Filter-Regeln angelegt werden, die verschiedene Aktionen ausführen können. Nachrichten, die bestimmten Kriterien entsprechen, können abgewiesen, kopiert, an eine andere Adresse umgeleitet, in Quarantäne gegeben und auf vielfältige andere Weise behandelt werden. Mithilfe der Optionen zur Filterung von Dateianlagen können Dateitypen festgelegt werden, die zum Abweisen oder zur Quarantäne der Nachricht führen, in der sie gefunden werden. Sie können die Filterung systemweit und nach Domänen getrennt steuern.

Schwarze Listen

In den Schwarzen Listen können E-Mail-Adressen, Hosts und IP-Adressen erfasst werden, deren Nachrichten Sie abweisen lassen oder in Quarantäne geben wollen. Per Voreinstellung werden solche Nachrichten bereits während der SMTP-Verbindung abgewiesen; Sie können die entsprechenden Einstellungen jedoch auf der Seite Aktion der Schwarzen Liste ändern und die Nachrichten stattdessen in Quarantäne geben lassen. Die gewünschte Vorgehensweise kann systemweit und nach Domänen getrennt vorgegeben werden, und auch die Schwarzen Listen selbst können systemweit und nach Domänen getrennt geführt werden.

Weiße Listen

In den Weißen Listen können E-Mail-Adressen, Hosts und IP-Adressen erfasst werden, deren Nachrichten von einigen Sicherheitsbeschränkungen ausgenommen sind. Die Funktionen Heuristik, Bayes, DNSBL, DKIM-Prüfung und auch fast alle anderen Sicherheitsfunktionen von SecurityGateway können so konfiguriert werden, dass Absender, Hosts und Nachrichten von der Bearbeitung durch diese Funktionen ausgenommen sind, falls sie einen Treffer auf einer Weißen Liste auslösen. Jede Weiße Liste kann systemweit und nach Domänen getrennt geführt werden.

Sieve-Skripte

SecurityGateway nutzt die zum Filtern von E-Mail entwickelte Filtersprache Sieve für viele seiner Funktionen, und die Übersicht über die Sieve-Skripte erlaubt einen Einblick in die Reihenfolge, in der die Funktionen ausgeführt werden. Es steht auch ein Editor für Sieve-Skripte zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie eigene benutzerdefinierte Skripte erstellen können.