|
Erweiterte Optionen zum Verfassen |
Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr |
Je nach dem, welches Webmail-Design Sie nutzen, klicken Sie auf Erweitert oder auf das Symbol für die erweiterten Editor-Funktionen in der oberen rechten Ecke, um die erweiterten Optionen zum Verfassen aufzurufen. Mithilfe dieser erweiterten Optionen zum Verfassen können Sie Nachrichten die Priorität "hoch" zuweisen sowie Zustell- und Lesebestätigungen anfordern. Falls Antworten auf Ihre Nachricht an eine andere Adresse als die Absenderadresse im Feld Von: gesandt werden sollen, können Sie diese Adresse in das Feld Antwort an (Reply-To) eintragen. Falls Sie die Nachricht an mehrere Empfänger senden wollen und diese Empfänger nicht in den Feldern An: und CC: sichtbar sein sollen, können Sie auch einen oder mehrere Empfänger für Blindkopien (Bcc:) angeben. Die oben beschriebenen Optionen Später senden finden Sie ebenfalls auf der Seite Erweiterte Optionen zum Verfassen. In einigen Designs können Sie sich bestimmte erweiterte Optionen beim Verfassen von Nachrichten per Voreinstellung automatisch anzeigen lassen. Aktivieren Sie hierzu die Option Erweiterte Optionen zum Verfassen auf der Seite Einstellungen zum Verfassen einer Nachricht.
Durch Aktivieren dieses Kontrollkästchen können Sie die Nachricht mit hoher Dringlichkeit senden. Nachrichten mit hoher Dringlichkeit werden in den meisten E-Mail-Clients besonders gekennzeichnet, sodass der Empfänger erkennt, dass es sich um eine besonders wichtige Nachricht handelt. In den Designs Pro und WorldClient klicken Sie beim Verfassen einer Nachricht auf das Symbol Erweiterte Optionen in der oberen rechten Ecke, um dieses Leistungsmerkmal aufzurufen. In den Designs LookOut und Lite klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Erweitert.
Die Übermittlungsbestätigung fordert den E-Mail-Server des Empfängers auf, Sie durch eine kurze Nachricht zu verständigen, dass die Nachricht auf dem Server des Empfängers eingelangt ist. In den Designs Pro und WorldClient klicken Sie beim Verfassen einer Nachricht auf das Symbol Erweiterte Optionen in der oberen rechten Ecke, um dieses Leistungsmerkmal aufzurufen. In den Designs LookOut und Lite klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Erweitert.
|
Manche Mailserver befolgen Aufforderungen zum Versand von Übermittlungsbestätigungen grundsätzlich nicht. In diesem Fall bleibt die Anforderung ohne Wirkung. |
Die E-Mail-Clients mancher Empfänger können Ihnen eine kurze Bestätigung zusenden, die Sie darüber informiert, wann der Empfänger Ihre Nachricht gelesen hat. Um eine solche Lesebestätigung anzufordern, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Der Versand von Lesebestätigungen kann in den meisten Mailclients unterdrückt werden; in diesem Falle wird die Anforderung auch dann ignoriert, wenn der Mailclient des Empfängers an sich in der Lage wäre, die Lesebestätigung zu versenden. In den Designs Pro und WorldClient klicken Sie beim Verfassen einer Nachricht auf das Symbol Erweiterte Optionen in der oberen rechten Ecke, um dieses Leistungsmerkmal aufzurufen. In den Designs LookOut und Lite klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Erweitert.
Nutzung einer abweichenden Antwortadresse im Feld "Antwort an:"
Antworten Empfänger auf Ihre E-Mail-Nachrichten, so werden die Antworten per Voreinstellung an die Absenderadresse gesandt, die in der Kopfzeile Von: (From:) Ihrer Nachricht enthalten ist. Falls die Antwort an eine andere Adresse als die Absenderadresse aus dem Feld Von: gesandt werden soll, tragen Sie diese abweichende Adresse in das Feld Antwort an: ein.
Versand von Blindkopien (BCC:)
Sie können Blindkopien ebenso versenden wie offene Kopien (CC:, "Carbon Copy"). Sie können die Empfängeradressen von Hand in das Feld BCC: eintragen oder mithilfe der Funktion Adresse suchen die E-Mail-Adressen suchen und einfügen. Der Unterschied zwischen den Feldern CC: und BCC: besteht darin, dass die E-Mail-Adressen der Empfänger aus dem Feld BCC: in der Nachricht selbst nirgends erscheinen. Empfänger in den Feldern An:, CC: und BCC: können nicht erkennen, dass die Nachricht auch an Empfänger im Feld BCC: gesandt wurde.
|
Die E-Mail-Systeme mancher Empfänger unterstützen die Option BCC: möglicherweise nicht. |
Später senden (zeitversetzte Zustellung)
Manche MDaemon-Webmail-Server sind so konfiguriert, dass die Benutzer abgehende Nachrichten zeitversetzt an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Uhrzeit versenden lassen können. In den Designs Pro, WorldClient und LookOut können Sie dieses Leistungsmerkmal nutzen, falls Ihnen in den erweiterten Optionen zum Verfassen von Nachrichten die Option Später senden angezeigt wird. Um eine Nachricht zeitversetzt zu senden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Wählen Sie Datum und Uhrzeit, zu denen Sie die Nachricht zustellen lassen wollen.
2.Klicken Sie auf Senden. Ihre Nachricht wird dann an den Server übermittelt und dort zwischengespeichert, bis der festgelegte Zeitpunkt erreicht ist. Dann wird die Nachricht regulär zugestellt.
Signatur
In einigen Designs enthalten die erweiterten Optionen zum Verfassen auch eine Option, mit deren Hilfe Sie aus Ihren vorkonfigurierten Signaturen die Signatur auswählen können, die Sie in die Nachricht einsetzen wollen.
Siehe auch: