Um diese Site zu betrachten, müssen Sie JavaScript aktivieren.

MDaemon Webmail - Hilfe für Benutzer

Navigation: Die Nutzung von Webmail > Optionen

Cloud-Apps

Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr

Google Drive

Mithilfe dieser Option können Sie Ihr Benutzerkonto in MDaemon Webmail mit Ihrem Benutzerkonto für Google Drive verknüpfen. Sie können dann Dateianlagen in Ihrem Google-Drive-Benutzerkonto speichern und mit dort gespeicherten Dokumenten arbeiten und sie auch bearbeiten. Sobald Sie Ihr Benutzerkonto in MDaemon Webmail mit Ihrem Benutzerkonto für Google Drive verknüpft haben, können Sie Ihre Ordner betrachten und Ihre Dateien herunterladen, verschieben, kopieren, umbenennen und löschen. Sie können darüber hinaus Dateien aus ihrem und in ihren Ordner Dokumente kopieren und verschieben. Wenn die Option zur Nutzung von Google Drive für Sie verfügbar ist, erscheint auf der Seite Cloud-Apps die Schaltfläche Google Drive einrichten.

Um die Verknüpfung zwischen Ihrem Webmail- und Ihrem Google-Drive-Benutzerkonto einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1.Melden Sie sich an MDaemon Webmail an.

2.Klicken Sie auf das Symbol Optionen in der oberen rechten Ecke, und klicken Sie danach auf Cloud-Apps.

3.Klicken Sie auf Google Drive einrichten (hierdurch wird eine OAuth-2.0-Seite aufgerufen).

4.Klicken Sie auf Verknüpfung mit Google Drive herstellen.

5.Falls Sie bei Google Drive noch nicht angemeldet sind, fragt Google Drive jetzt die Anmeldedaten zu Ihrem Google-Benutzerkonto ab oder fordert Sie zur Auswahl eines Benutzerkontos auf.

6.Sie erhalten möglicherweise einen Hinweis, dass Google die App nicht verifiziert hat, dass Sie Zugriff auf eine App erhalten, die derzeit getestet wird, und dass Sie den Vorgang nur fortsetzen sollten, falls Ihnen der Entwickler bekannt ist, der Sie zur Nutzung der App eingeladen hat. Klicken Sie dann auf Fortsetzen.

7.Wählen Sie die Leistungsmerkmale für Google Drive aus, auf die MDaemon Webmail Zugriff erhalten soll. Klicken Sie danach auf Fortsetzen.

8.Zum Abschluss erscheint die Information, dass MDaemon jetzt mit Google Drive verknüpft ist. Sie können dieses Fenster schließen.

9.Sie können jetzt von Webmail aus über Ihre Seite Dokumente auf Google Drive zugreifen.

lightbulb_on_50_yback

Falls Sie nach der Anmeldung an Ihrem Google-Benutzerkonto die Verknüpfung nicht durchführen dürfen, sollten Sie sich mit dem Administrator Ihres E-Mail-Systems in Verbindung setzen. Möglicherweise müssen Sie dem Administrator die E-Mail-Adresse des Google-Benutzerkontos mitteilen (z.B. Name@gmail.com), damit hierfür eine Vorabfreigabe bei Google erteilt und Sie dazu berechtigt werden, das Benutzerkonto mit MDaemon Webmail zu verknüpfen.

Dropbox

Manche MDaemon-Webmail-Server unterstützen Dropbox direkt. Sie können dann Dateianlagen in Ihrem Dropbox-Benutzerkonto speichern und direkte Verknüpfungen mit in der Dropbox gespeicherten Dateien in abgehende Nachrichten einfügen. Falls Ihr Webmail-Server Dropbox unterstützt, erhalten Sie bei der Anmeldung an Webmail die Möglichkeit, Ihr Webmail-Benutzerkonto mit Ihrem Dropbox-Benutzerkonto zu verknüpfen. Es erscheint am oberen Rand Ihres Browserfensters ein Hinweis, dass bestimmte Cloud-Apps jetzt unterstützt werden. Um die Seite Cloud-Apps aufzurufen, von wo aus Sie die Verknüpfung einrichten können, klicken Sie auf Aufrufen. Um die Verknüpfung später einzurichten, klicken Sie auf Später, und rufen Sie im Abschnitt Optionen die Seite Cloud-Apps auf.

Um die Verknüpfung zwischen Ihrem Webmail- und Ihrem Dropbox-Benutzerkonto einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1.Klicken Sie auf Dropbox einrichten.

2.Klicken Sie im Popup-Fenster auf Mit Dropbox verbinden (je nach Sprachfassung auch Connect to Dropbox).

3.Melden Sie sich an Ihrem Dropbox-Benutzerkonto an.

4.Klicken Sie auf Erlauben (je nach Sprachfassung auch Allow).

5.Schließen Sie das Fenster.

Auf der Seite Cloud-Apps sollten jetzt die Daten zu Ihrem Dropbox-Benutzerkonto und die nachfolgend beschriebenen Optionen angezeigt werden.

Dropbox-Optionen

Verbindung mit Dropbox nach Ablauf wieder herstellen

Aus Sicherheitsgründen läuft die Verbindung mit Ihrer Dropbox jeweils nach sieben Tagen ab. Sie müssen sich dann erneut an Ihrem Dropbox-Benutzerkonto anmelden, um die Verknüpfung mit Webmail wieder herzustellen. Diese Option bewirkt, dass die Einrichtungsseite für die Dropbox automatisch aufgerufen wird, sobald die Verbindung abgelaufen ist.

Bei Anmeldung die Verbindung nicht wieder herstellen

Falls Sie die Option Verbindung mit Dropbox nach Ablauf wieder herstellen aktiviert haben, bewirkt diese Option, dass Sie bei der ersten Anmeldung an Webmail nicht auf die Seite zur Einrichtung der Dropbox umgeleitet werden.

Bestätigungsdialog für Speicherung unterdrücken

Wenn Sie Nachrichten mit Dateianlagen betrachten, erscheint neben den Dateianlagen ein Dropbox-Symbol. Durch Anklicken dieses Symbols können Sie die betreffenden Dateianlagen in der Dropbox speichern. Per Voreinstellung erscheint dann eine Sicherheitsabfrage, die Sie fragt, ob Sie die Dateianlage wirklich in der Dropbox speichern wollen. Um diese Sicherheitsabfragen zu übergehen, aktivieren Sie diese Option.

Siehe auch: