Um diese Site zu betrachten, müssen Sie JavaScript aktivieren.

MDaemon E-Mail-Server 24.5

Navigation: Das Menü Einstellungen > Web- & IM-Dienste > Webmail

OneDrive

Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr

Diese Seite ist nur in der Webschnittstelle der MDaemon-Remoteverwaltung (MDRA) verfügbar.

Einbindung von OneDrive

Das Leistungsmerkmal zur Einbindung von Microsoft OneDrive arbeitet ähnlich wie die MDaemon-Leistungsmerkmale zur Einbindung von Google Drive und Dropbox. MDaemon Webmail kann den Benutzern Optionen anbieten, mit denen sie Dateianlagen aus Nachrichten direkt in ihre Microsoft-OneDrive-Benutzerkonten speichern können. Sie können außerdem dort gespeicherte Dokumente bearbeiten und verwalten. Es können hierbei nur Benutzerkonten des Typs Arbeit/Schule verwendet werden. Um diese Leistungsmerkmale zu aktivieren, sind eine Client-ID und ein Client-Schlüssel erforderlich. Diese Daten werden direkt von Microsoft bezogen.

Hierzu muss mithilfe des Microsoft Azure Active Directory eine Anwendung erstellt werden. Eine Komponente dieser Anwendung ist die Anmeldung über OAuth 2.0. Sie gestattet Ihren Webmail-Benutzern, sich bei Webmail anzumelden und dann den Zugriff auf ihre Microsoft-OneDrive-Benutzerkonten des Typs Arbeit/Schule durch MDaemon freizugeben. Sobald diese Freigabe erteilt ist, können die Benutzer ihre in Microsoft OneDrive gespeicherten Ordner und Dateien einsehen. Sie können Dateien auch hochladen, herunterladen, verschieben, kopieren, umbenennen und löschen. Sie können außerdem Dateien nach und aus den lokalen Dokumentordnern kopieren und verschieben. Wenn Benutzer Dokumente bearbeiten wollen, so können Sie die Dokumente in Microsoft OneDrive betrachten und Änderungen vornehmen, soweit sie in Microsoft OneDrive die entsprechenden Berechtigungen haben. Die Vorgehensweise zum Einrichten des Microsoft OneDrive ähnelt der Vorgehensweise bei der Integration von MultiPOP-OAuth in MDaemon.

Einbindung von OneDrive aktivieren

Diese Option aktiviert die Integration von Microsoft OneDrive. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Erstellen und Verbinden Ihrer OAuth-App für Microsoft OneDrive weiter unten.

Client-ID für OneDrive

Dies ist die eindeutige Client-ID, die der OneDrive-App bei der Erstellung in Microsoft Azure zugewiesen wurde. Nachdem Sie Ihre App erstellt haben, kopieren Sie die Client-ID, und fügen Sie sie hier ein.

Client-Schlüssel für OneDrive

Dies ist der eindeutige Client-Schlüssel, der auch als "Client Secret" bezeichnet wird, und der Ihrer OneDrive-App bei der Erstellung in Microsoft Azure zugewiesen wurde. Nachdem Sie Ihre App erstellt haben, kopieren Sie den Client-Schlüssel, und fügen Sie ihn hier ein.

Redirect-URI

Beim Erstellen Ihrer Anwendung für OneDrive müssen Sie einen Redirect-URI oder mehrere Redirect-URIs angeben. Dieser Redirect-URI wird auch als Weiterleitungs-URI oder Umleitungs-URI bezeichnet. Der Redirect-URI, der als Beispiel angezeigt wird, ist ein Beispiel, das aus dem SMTP-Hostnamen der Standard-Domäne erstellt wird. Er sollte für die Benutzer dieser Domäne bei der Anmeldung an Webmail nutzbar sein. Sie sollten auch für alle anderen MDaemon-Domänen, die Ihre Benutzer für die Anmeldung an Webmail möglicherweise verwenden, solche Redirect-URIs erstellen. Ein Beispiel hierzu: "https://mail.example.com/WorldClient.dll?View=OAuth&AuthRequest=OneDrive" würde für alle Benutzer funktionieren, die sich über die Domäne mail.example.com an Webmail anmelden.

Text der Datenschutzerklärung bearbeiten

Die Integration des Microsoft OneDrive erfordert, dass Sie Ihren Benutzern in regelmäßigen Abständen eine Verknüpfung zeigen, unter der sie eine genehmigte Datenschutzerklärung einsehen können. Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie Ihre Datenschutzerklärung bearbeiten.

Creating and Linking Your OneDrive OAuth App Erstellen und Verbinden Ihrer OAuth-App für Microsoft OneDrive

Sie finden nachfolgend die einzelnen Bedienschritte für die Erstellung Ihrer OAuth-2.0-App für Microsoft OneDrive.

Microsoft OneDrive in Webmail nutzen

Nachdem die App für Microsoft OneDrive erstellt und die Optionen auf der Seite OneDrive in der MDaemon-Remoteverwaltung nach der vorstehenden Anleitung konfiguriert wurden, müssen alle Benutzer, die über Webmail auf ihre Microsoft-OneDrive-Benutzerkonten zugreifen wollen, hierzu die entsprechende Berechtigung erteilen. Beachte: Microsoft gestattet die hier dargestellte Verbindung nicht mit OneDrive-Benutzerkonten des Typs Persönlich; es können nur Benutzerkonten des Typs Arbeit/Schule verwendet werden. Benutzer mit solchen Benutzerkonten müssen folgendermaßen vorgehen:

MDaemon die Berechtigung für den Zugriff auf OneDrive in einem Benutzerkonto des Typs Arbeit/Schule erteilen:

1.An Webmail anmelden.

2.Das Symbol Optionen in der oberen rechten Bildschirmecke anklicken.

3.Cloud-Apps anklicken.

4.OneDrive einrichten anklicken.

5.Hierdurch öffnet sich eine OAuth-2.0-Seite.

6.Mit OneDrive verbinden anklicken.

7.Falls der Benutzer noch nicht angemeldet ist, fordert Microsoft OneDrive zur Anmeldung auf.

8.Nachdem der Benutzer angemeldet ist, fragt Microsoft OneDrive, ob MDaemon die Berechtigung zum Zugriff auf das Microsoft-OneDrive-Benutzerkonto erhalten soll.

9.Kurz, nachdem der Benutzer den OAuth-2.0-Dialog geschlossen hat, wird die Seite neu geladen.

Die Verknüpfung zwischen Ihrem MDaemon-Benutzerkonto und Ihrem Microsoft-OneDrive-Benutzerkonto gestattet Ihnen:

das Speichern von Dateianlagen aus Nachrichten in Microsoft OneDrive

das Hochladen von Dateien in Microsoft OneDrive

das Anzeigen einer Liste der Ordner in Microsoft OneDrive in der Ordnerliste

das Löschen und den Abruf von Dateien aus Ordnern in Microsoft OneDrive

das Kopieren und Verschieben von Dateien aus den MDaemon-Dokumentenordnern in die Ordner in Microsoft OneDrive

das Kopieren und Verschieben von Dateien aus den Ordnern in Microsoft OneDrive in die MDaemon-Dokumentenordner.

Einschränkungen bei der Nutzung von Microsoft OneDrive:

Ziehen und Ablegen (Drag and Drop) ist für die Ordner im Microsoft OneDrive nicht verfügbar.

Sie können Elemente nicht von Microsoft OneDrive in ein Google Drive oder eine Dropbox kopieren oder verschieben. Dies gilt auch umgekehrt.

Sie können Ordner im Microsoft OneDrive nicht erstellen und nicht löschen.

 

Siehe auch: