| Die Datei MDStats.INI | Scrollen Zurück Oberste Ebene Weiter Mehr | 
Anpassung des Warteschlangen-/Statistik-Managers
Die nachfolgend aufgeführten Einstellungen können in der Datei MDstats.ini im Verzeichnis \app\ unter dem Hauptverzeichnis von MDaemon geändert werden:
| [MDaemon] | 
 | 
| AppDir=C:\mdaemon\app\ | Pfad zum Verzeichnis \app\ von MDaemon. | 
| [QueueOptions] | 
 | 
| Editor=NOTEPAD.EXE | Editor, der bei einem Doppelklick auf eine Nachricht oder bei der Auswahl "Bearbeiten" aus dem Kontextmenü der Nachricht gestartet werden soll. | 
| LockOnEdit=No | Legt fest, ob während der Bearbeitung einer Nachricht eine LCK-Datei angelegt werden soll, die ein Verschieben der Nachricht außerhalb der Warteschlange verhindert. | 
| AutoRefresh=Yes | Intervall in Sekunden zwischen der automatischen Aktualisierung der Anzeige. 0 sperrt diese Funktion. | 
| ShowDirectories=Yes | Unterverzeichnisse der Warteschlangen zusätzlich zu den Nachrichten anzeigen. Die Verzeichnisse erscheinen als <Verzeichnisname>. | 
| [UserOptions] | 
 | 
| ShowQuota=Yes | Legt fest, ob die Benutzeranzeige das Kontingent (Nachrichtenzahl und dadurch belegter Platz wie in dem Kontingent durch MDaemon) oder physikalische Dateiinformationen (Dateianzahl und insgesamt belegter Platz) anzeigt. | 
| [LogOptions] | 
 | 
| ShowUnknown=Yes | Zeigt auch Verbindungen an, bei denen MDStats nicht feststellen konnte, ob sie vom Typ ein-, abgehend, SMTP oder POP waren. | 
| ShowSmtpInbound=Yes | Eingehende SMTP-Verbindungen anzeigen. | 
| ShowPopInbound=Yes | Eingehende POP-Verbindungen zeigen (Postabruf). | 
| ShowSmtpOutbound=Yes | Abgehende SMTP-Verbindungen anzeigen. | 
| ShowPopOutbound=Yes | Abgehende POP-Verbindungen anzeigen (MultiPOP, DomainPOP). | 
| ShowRFC822=Yes | Lokale Postzustellung nach RFC822 anzeigen. | 
| ShowSmtpHelo=Yes | Domänenname aus dem Befehl HELO bei eingehenden SMTP-Verbindungen in der Spalte "Host" anzeigen. | 
| IgnoreEmptyPop=Yes | POP-Verbindungen ignorieren, in denen nichts übertragen wurde. | 
| ShowImap=Yes | IMAP-Verbindungen anzeigen. | 
| [Remap] | Mapping von Netzwerklaufwerken, damit MDStats auf einem anderen Rechner laufen kann als MDaemon. | 
| C:=\\server\c | Beim Einlesen der Datei MDaemon.ini wird "C:" durch "\\server\c" ersetzt. | 
| [Special] | 
 | 
| OnlyOneInstance=No | lMDStats kann, wenn dieses Schlüsselwort auf Yes gesetzt ist, nur einmal gleichzeitig ausgeführt werden. Jeder weitere Programmstart bringt das bereits laufende Programm in den Vordergrund. | 
Siehe auch: